Vereins-News

Bereits in dieser, also der ersten Ferienwoche, findet ein Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche beim TSV statt. Dies ist jedoch bereits ausgebucht. I nder nächsten Woche findet ein weiteres Camp statt.

Bei Interesse bitte an die Abteilungsleitung Tennis wenden.

Schon mal was von Floorball gehört? Lust eine neue Team-Sportart auszuprobieren?

Floorball (oder auch Unihockey genannt) ist quasi wie Eishockey ohne das rutschige Eis – also eine Hockey-Variante, die mit Kunststoffbällen in der Halle gespielt wird. Es ist ein schnelles und schnell zu lernendes Spiel, das sofort Spaß macht und Kondition und Geschicklichkeit fördert. Alles was benötigt wird, sind Sportsachen und Hallenschuhe. Brillen (für Kinder Pflicht) und Schläger können frisch desinfiziert von uns ausgeliehen werden.

Die Abteilung Floorball des TSV Geiselbullach-Neu-Esting e. V. wurde im März 2019 gegründet. Seither trainieren wir in der Sporthalle der Grundschule Graßlfing und haben mittlerweile Trainingsgruppen für die U9, die U14, Erwachsene und Familie für Mitglieder jeden Alters etabliert.

Bullach Bees, Floorball beim TSV Geiselbullach

Seit einigen Wochen haben wir das Mannschaftstraining eingeschränkt unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen wieder aufgenommen. Auch in den Ferien haben wir die Möglichkeit, die Sporthalle zu nutzen und die Trainings stattfinden zu lassen. Da in den Ferien die sonst übliche Teilnehmerzahl nicht so hoch ist, ist dies der ideale Zeitpunkt für EUCH, bei uns zu schnuppern und später fest einzusteigen.

Das Spiel Floorball ist von allen ohne Vorkenntnisse schnell erlernbar – gleich welchen Geschlechts oder Alters. Das Spielgerät gibt es von uns. Schnell ist man mit Ausrüstung, Regeln und Ablauf vertraut und wird Teil einer Mannschaft.

Also, bist DU mindestens 6 Jahre alt und suchst noch eine Beschäftigung für die Ferien, bist neugierig auf Floorball und die BULLACH BEES, dann nimm Kontakt zu uns auf. Wir können Dir den Einstieg persönlich erläutern. Aktuell treffen wir uns:

  • samstags ab 16.30 Uhr zum Familien-Training
  • donnerstags ab 17.15 Uhr zum Training der U9
  • donnerstags ab 18.30 Uhr zum Training der U14
  • donnerstags ab 20:00 Uhr zum Erwachsenen-Training

Melde DICH gerne unter floorball@tsv-geiselbullach.de.

Wir zählen auf DICH und wünschen schöne Ferien mit den BULLACH BEES.

Die Abteilung Ski- und Radsport hat für die Kindergruppe am Montag im Rahmen der Rewe-Aktion ‚Scheine für Vereine‘ zur Freude der Kleinen neue Spielgeräte besorgt.

Die BULLACH BEES dürfen endlich wieder trainieren.

Unter Einhaltung diverser Maßnahmen werden wir ab Samstag, den 11.07.2020 mit dem Familientraining wieder starten. In der nächsten Woche ist das Training für die U9 und die U14 geplant. In der darauffolgenden Woche auch für die Erwachsenen.

Trainingszeiten

Familientraining, samstags ab 11.07. 16.30 Uhr

U9, vsl. ab donnerstags 16.07. um 17.15 Uhr

U14, vsl. ab donnerstags 16.07. um 18.30 Uhr

Erwachsene, vsl. ab donnerstags 23.07., Zeit wird noch bekannt gegeben

Schläger und Schutzbrillen des Vereins können gegen Kaution ausgegeben werden, um den Hygienevorschriften Rechnung zu tragen.

Wir freuen uns, nicht nur mit bekannten Mitgliedern wieder trainieren zu können sondern auch Neugierige in unserer Runde begrüßen zu können. Dies gilt für alle Altersgruppen, vor allem aber für den Bereich der Erwachsenen und Unterstützer z. B. für das Training.

Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch per Mail. Wir können dann alles in Ruhe besprechen.

Auf geht’s zu den BULLACH BEES!!!

Eure Floorballer des TSV

siehe Links zur BFV-Seite

https://www.bfv.de/news/corona/2020/07/fussballtraining-mit-kontakt-wieder-erlaubt

https://www.bfv.de/binaries/content/assets/inhalt/der-bfv/corona-pandemie/bfv_hinweise_training_ab-8.-juli.pdf

Ab Montag geht es wieder mit Hallentraining los um 17 Uhr Kinder um 18 Uhr Jugend um 19 Uhr Gymnastik und um 20 Uhr Fitness für alle es darf auch geduscht werden und umgezogen Mit den üblichen Abstand wir werden alle 4 Kabinen nutzen genauso wie die Duschen. Bitte am Montag vor der Halle warten Hintereingang um Anweisungen zu erhalten Helmut Dellinger Abteilungsleiter Ski/Radsport

Die Bayerische Staatsregierung hat heute weitere Lockerungen im Sport ab dem 8. Juni beschlossen.

ab 8. Juni 2020 weitere Erleichterungen im Bereich des Sports erfolgen, soweit erforderliche Abstandsregelungen und Schutz-/Hygienekonzepte eingehalten werden:
o Der Betrieb von Freibädern und von Außenanlagen von Badeanstalten (inkl. Außenbereich von Schwimmbädern, Kureinrichtungen, Hotels usw.) kann wieder aufgenommen werden.
o Die Einschränkung des Trainingsbetriebs auf den Begriff „Individualsportarten“ in der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (§ 9 Abs. 1 Satz 2 der 4. BayIfSMV vom 5. Mai 2020) entfällt ersatzlos.
o Das Training von Rehabilitationssportgruppen und der Trainingsbetrieb für National- bis einschließlich Landeskaderathleten sogenannter nichtolympischer Sportarten wird in Sportstätten wieder erlaubt.
o Der Outdoor-Trainingsbetrieb ist in Gruppen von bis zu 20 Personen zulässig.
o Indoorsportstätten können den Betrieb wieder aufnehmen.
o Der Wettkampfbetrieb für kontaktlos ausführbare Sportarten im Freien ist wieder zulässig.
o Tanzschulen für kontaktlosen Tanz und Paartanz mit einem festen Tanzpartner sowie Fitnessstudios können wieder öffnen.

Ab Montag, den 11.5  können Sportvereine wieder unter Auflagen Sport anbieten. Für den Sport in Bayern bedeutet dies, dass die Regelungen in der „Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ ab dem kommenden Montag, 11. Mai für eine Woche bis 17. Mai Gültigkeit haben. Nach wie vor ist in Paragraph §9 der Verordnung der Betrieb von Sporthallen, Sportplätzen, Sportanlagen und Sporteinrichtungen untersagt, allerdings mit der Ausnahme für den Trainingsbetrieb von Individualsportarten im Breiten- und Freizeitbereich unter den u.g. Voraussetzungen.

 Für die Sportarten des TSV Geiselbullach – Neu-Esting gilt (Änderungen werden sofort kommuniziert)

  • Tennis ist wieder eingeschränkt möglich – siehe weitere Info unter Abteilung Tennis und des BTV
  • Fussball ist grundsätzlich möglich , allerdings sind die Fussballplätze beim TSV weiterhin gemäß behördlicher Auflage gesperrt.
  • Ski-/Radsport trifft sich intern am 18.5 und bespricht das weitere Vorgehen
  • Floorball in der Halle ist nicht möglich, da die Halle weiterhin gesperrt ist
  • Herrengymnastik in der Halle nicht möglich

Allgemein:

  • Ausübung an der frischen Luft im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen
  • Einhaltung der Beschränkungen nach § 1 Abs. 1 (Abstandsregel von 1,5 Metern)
  • Ausübung allein oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen
  • kontaktfreie Durchführung
  • keine Nutzung von Umkleidekabinen
  • konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung von Sportgeräten
  • keine Nutzung der Nassbereiche, die Öffnung von gesonderten WC-Anlagen ist jedoch möglich
  • Vermeidung von Warteschlangen beim Zutritt zu Anlagen
  • keine Nutzung von Gesellschafts- und Gemeinschaftsräumen an den Sportstätten; Betreten der Gebäude zu dem ausschließlichen Zweck, das für die jeweilige Sportart zwingend erforderliche Sportgerät zu entnehmen oder zurückzustellen, ist zulässig,
  • keine besondere Gefährdung von vulnerablen Personen durch die Aufnahme des Trainingsbetriebes und
  • keine Zuschauer
  • Handlungsempfehlungen des BLSV

 
Außerdem sind unter anderem Vereinsheime, Badeanstalten, Saunas und Fitnessstudios weiterhin geschlossen (§11). Der Gastronomiebetrieb jeder Art ist untersagt (§13), dies gilt auch für Vereinsgaststätten. Ausgenommen sind die Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen und Getränken. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Auflagen verstößt wird nach §21 mit einer Ordnungswidrigkeit belegt. Hier der Link zur Verordnung im Detail:

https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2020/240/baymbl-2020-240.pdf
 
Die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung ist ein wichtiger Startschuss für die Wiederaufnahme des Sports. Dies ist eine sehr gute Nachricht für unsere Sportgemeinschaft und ein wichtiger Beitrag für die gesundheitsfördernde Funktion des Sports in unserer Gesellschaft. Endlich können wir wieder unserer großen Leidenschaft nachgehen. Unsere Aufgabe, jetzt gemeinsam mit der Politik weitere Konzepte zu entwickeln, werden wir mit Hochdruck angehen. Wir appellieren an alle Sportlerinnen und Sportler, bei diesen ersten Lockerungen im Sinne des Gesundheitsschutzes ein Höchstmaß an Eigenverantwortung an den Tag zu legen.


Informationen für die Fachsportarten

Die nationalen Spitzensportverbände haben in Anlehnung an die durch den DOSB formulierten Leitplanken spezifische Übergangsregeln für die von Ihnen organisierten Sportarten erarbeitet. Diese Übergangsregeln sind die Grundlagen für einen ersten Schritt zur Rückkehr in ein vielfältiges, vereinsbasiertes Sporttreiben in Deutschland. Hier der Link zu den DOSB Leitplanken und den detaillierten Ausführungen der Spitzensportverbände:
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?%C3%9Cbergangsregeln=

Weiterer Informationen stellen auch die bayerischen Sportfachverbände auf Ihren Homepages zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich dort. Hier die Auflistung aller Sportfachverbände:
 
https://www.blsv.de/blsv/blsv/sportfachverbaende.html